top of page

Häufige Fragen rund um das Herz und dessen Gesundheit für Sie beantwortet.

Vertrauen Sie Ihrem Herzen - und mir

Herzen werden mich immer faszinieren, deshalb schaue ich sie mir Tag ein Tag aus an.

 

Unser Herz ist eine geniale Pumpe, aber auch sehr vulnerabel. Jeder von uns sollte täglich daran arbeiten, daß es dem eigenen Herzen gut geht.

​

Die Kardiologie ist ein komplexes, aber faszinierendes Thema – um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, habe ich hier die häufigsten Fragen rund um das Herz und dessen Gesundheit für Sie beantwortet.

marionkaracsonyifotografiedrwiltrudbuchhäusl032.jpg

Häufige Organisatorische Fragen:

Wo ist die Wahlarztordination?

Ich habe zwei Ordinationsstandorte:
In der Privatklinik Kastanienhof, Gritzenweg 16, 8052 Graz

und

mozartpraxis, Mozartgasse 4, 8010 Graz

Was soll ich zur Erstvorstellung mitnehmen?

Bitte alle Voruntersuchungen/Arztbriefe inkl. Laborbefunde und aktueller Medikamentenliste mitbringen.

Was sind die Vorteile meiner Wahlarztordination?

Ich habe genug Zeit um alle Ihre Unterlagen genau anzuschauen und mir ein umfassendes Bild zu machen. Die Untersuchungen erfolgen nach aktuellem wissenschaftlichen Stand und mit hoher Genauigkeit. Während den Sonographien können Sie am Monitor mitschauen und ich erkläre Ihnen die abgebildeten Strukturen. Danach erfolgt eine Besprechung der erhobenen Befunde und ein beratendes Gespräch in dem ich alle Ihre Fragen kläre.

Wie erfolgt die Abrechnung?

Sie bekommen von mir zusammen mit dem Arztbrief eine Honorarnote via e-mail, über Latido oder per Post zugeschickt. Nach Einzahlung kann ich Ihre Rechnung meist via WAH-online bei Ihrer Krankenkasse hochladen. Je nach gesetzlicher Versicherung wird Ihnen ein Teil davon rückerstattet. Bei einer privaten Zusatzversicherung für den ambulanten Bereich, wird die Differenz von Ihrer Zusatzversicherung übernommen. Im Falle einer stationären Aufnahme übernimmt die Zusatzversicherung die Kosten für den Aufenthalt (nähere Informationen bei Fr. Alexandra Schwab an der Rezeption der Privatklinik Kastanienhof).

Was sind die Vorteile meiner Tätigkeit als Belegsärztin?

Ich bin Teil des internistischen Kernteams in der Privatklinik Kastanienhof. Falls Ihre Erkrankung komplexer ist und einer stationären Abklärung und Therapie bedarf, kann ich sie aus meiner Ordination einweisen und im stationären Rahmen weiter betreuen. Dadurch ist die Kontinuität gegeben und sie haben keinen Arztwechsel.

Häufige medizinische Fragen:

Welche Krankheitsbilder behandeln sie am häufigsten?

Koronare Herzerkrankung, Herzklappenerkrankungen aller Art, Herzrhythmusstörungen, jede Form der Herzschwäche, ​Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Adipositas.

Was ist eine dynamische Stressechokardiographie?

Eine Ultraschalluntersuchung des Herzens auf verschiedenen Belastungsstufen. Der Patient fährt dabei auf einer speziellen Liege in Linksseitenlage Fahrrad- während dessen werden Ultraschallaufnahmen gemacht, die danach am Computer analysiert und ausgewertet werden. Die Stressechokardiographie dient v.a. der KHK-Diagnostik und hat im Gegensatz zum Cardiac-CT keine Strahlenbelastung. Man sieht wie sich der Herzmuskel unter körperlicher Anstrengung (so wie im Alltag auch) verhält. Zusätzlich werden EKG, Blutdruck und die Sauerstoffsättigung aufgezeichnet.

Was ist eine Schluckultraschalluntersuchung (transösophageale Echokardiographie,TEE)?

Die Schluckultraschalluntersuchung ermöglicht einen genaueren Blick ins Herz von der Speiseröhre aus. Man kann damit die Funktion der Herzklappen, die Hauptschlagader und die Vorhofscheidewand sehr gut beurteilen und Gerinnsel in den Herzhöhlen ausschließen.

Was ist die Strainanalyse bei der Echokardiographie?

Der global longitudinal strain (GLS) ist ein relativ neuer echokardiographisches Parameter, der die Verkürzung und Verformung der Herzmuskelfasern beim Zusammenziehen in der Systole angibt. Umso negativer der Wert (normal ca. - 18%) umso besser kontrahiert sich der Herzmuskel. Bei einer Herzmuskelschädigung reagiert der Strain schneller als die EF (ejection fraction, Auswurfleistung) was zum Beispiel bei Patienten unter Chemotherapie relevant sein kann. Bei manchen Erkrankung des Herzmuskels hat der Strain ein spezifisches Verteilungsmuster, sodaß man auf die Genese schließen kann.

Was ist eine elektrische Kardioversion?

Dabei gibt man mit dem Defibrillator zb. beim Vorhofflimmern zu einem gewissen Zeitpunkt im Herzzyklus einen elektrischen Schock ab, damit die Rhythmusstörung beendet wird und der normale Taktgeber des Herzens (Sinusknoten) wieder übernehmen kann. Für die Schockabgabe muss man den Patienten in eine kurze Narkose versetzen.

Was ist eine Polygraphie?

Sie wird auch kleines Schlaflabor oder ambulantes Schlafapnoescreening genannt. Das Anlegen des Somnomedics-Gerätes erfolgt nach telefonischer Terminvereinbarung in der Mozartpraxis. Gemessen werden zu Hause in Ihrer gewohnten Schlafumgebung Atemfluss, Atembewegungen (über Gurte), Sauerstoffgehalt des Blutes und Puls (mittels Pulsoxymeter) und über einen Lagesensor die Körperlage. Dabei können Atempausen mit Sauerstoffsättigungsabfällen erfasst werden, sowie das Blutdruck-/ Pulsverhalten während der Nacht analysiert werden. Wichtig ist diese Untersuchung für Menschen die Schnarchen und/oder Atempausen während der Nacht haben sowie unter Tagesmüdigkeit leiden. Bluthochdruck, Vorhofflimmern aber auch kardiovaskuläre Ereignisse können durch ein Schlafapnoesyndrom getriggert werden- deshalb empfehle ich in diesem Fall ein ambulantes Schlafapnoescreening.

Wieso ist Lifestyle-Beratung ein wichtiger Teil meines Konzepts?

Die Anzahl der gesunden Lebensjahre liegt in Österreich deutlich unter dem EU-Schnitt. Das sollten wir gemeinsam ändern! Wir haben uns zuviel Fleisch, zuviel Zucker, zuviel Sitzen, zuviel Alkohol und zuviel Rauchen angewöhnt- hier sollten wir ansetzen und Veränderungen in kleinen Schritten vornehmen. Oft reicht es schon an kleinen Schrauben zu drehen, damit es in die richtige Richtung geht. Schon 20 min Bewegung am Tag reduziert beispielsweise die Sterblichkeit um 50%.

bottom of page